Abhängigkeit lässt bei Lebenslasten keine Lebenswerte zu
Website enthält nur technische Cookies

Hubschrauber-Modell Außenlast

Flug mit dem Modellhubschrauber EC 135 und dem Versuch, mit schwingender Außenlast eine Dose abzusetzen. Das ist leider nicht so leicht möglich und hat bei diesem Versuch auch nicht funktioniert.

Die Landung des Hubschraubers auf dem Startplatz konnte dann nach einigen Versuchen doch noch gelingen. Auch das ist mit einem Modellhubschrauber nicht leicht. Da haben es die großen Hubschrauber leichter.

Das Landen auf einem Landeplatz kann immer als eine Punktlandung angesehen werden. Bei jeder Landung eines Hubschraubers kommt der Bodeneffekt zum tragen. So einen Bodeneffekt gibt es sogar bei den Handlungen von Menschen und auch dort ist die Landung dann nicht mehr Punktgenau.

Das Fliegen mit einem Modell-Hubschrauber ist an sich schon eine Herausforderung, denn dieser muss ständig gesteuert werden. Bei einer Drohne ist das eine andere Sache, die wird von einer Elektronik komplett gesteuert und kann sogar bei Wind über Grund verharren.

Die Probleme beim Hubschrauber-Modell sind mit der Außenlast von der Sauerkraut-Dose in dem Video-Clip erkennbar. Beim Fliegen in eine beliebige Richtung hört die Schwingung wieder auf, während ein verharren auf der Stelle zu großen Schwingungen führt, die sich kaum beherrschen lassen. Es ist dabei nur mit völligem Umdenken möglich. Die aktive Steuerung zum Schwebeflug bringt eine unvorstellbare Dynamik mit der Außenlast. Zum Absetzen einer Außenlast ist diese Dynamik aber unbrauchbar.

Bei bekanntem Unrecht handle ich unverzüglich

Website ohne Tracking Tools, bei externen Links jedoch ohne Einfluss!

Datenschutz - Impressum